Stadtbücherei
Willkommen in der Stadtbücherei
Das Team der Stadtbücherei freut sich, Sie persönlich bei uns begrüßen zu können.
Eine Ausleihe über die Onleihe unter www.onleiheverbundhessen.de ist jederzeit möglich.
Zur Rückgabe steht außerdem der Medienrückgabekasten vor dem Kulturtreff "Die Scheune" zur Verfügung.
Unsere Öffnungszeiten sind:
Di 10-13 Uhr und 15-18 Uhr
Do 15-18 Uhr
Fr 10-13 Uhr und 15-18 Uhr
Kennen Sie schon unsere digitalen Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene?
Sie können diese mit einem gültigen Leseausweis kostenfrei nutzen.
Zum Login benötigen Sie die Ausweisnummer und Ihr Passwort für Ihre Bibliothek.
Mehr Infos unter: Digitale Angebote

Bundesweite Nacht der Bibliotheken – Let’s play in der Stadtbücherei Geisenheim
Zur bundesweiten Nacht der Bibliotheken mit 1.600 teilnehmenden Bibliotheken nach dem Motto: „Wissen. Teilen. Entdecken“, lädt die Stadtbücherei zu einem Spielnachmittag am Freitag, den 4. April in die Stadtbücherei ein.
Unser Programm:
15:00 – 17:00 Uhr: Start der Oster-Olympiade für Kinder von 7-12 Jahren in der Bibliothek
17:00 – 19:00 Uhr: „Let’s play“ für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren:Es darf nach Herzenslust gespielt werden. Mit Spielepräsentation von analogen Spielen und Hinweisen zu Video-Tutorials per QR-Codes.
15:00 – 19:00 Uhr Ausleihe von Medien und Infos für alle Altersgruppen rund um die analogen und digitalen Angebote der Stadtbücherei Geisenheim.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zum Hintergrund:
Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und einer seiner 16 Landesverbände. Am 4. April 1025 findet die Nacht erstmals im gesamten Bundesgebiet statt. Mit dieser Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfinden wird, soll bundesweit die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken gerichtet und alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen werden, ihre Bibliothek vor Ort neu zu entdecken.

Oster Olympiade in der Stadtbücherei Geisenheim
Die Stadtbücherei Geisenheim lädt alle Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren zur aufregenden Oster Olympiade ein! Vom 4. bis 18. April 2025 habt ihr die Gelegenheit, Eure Fähigkeiten in den vier spannenden Disziplinen „Hören, Malen, Spielen, Zählen“ unter Beweis zu stellen.
Die Teilnahme ist denkbar einfach: Besucht die Stadtbücherei und holt Euch einen Aufgabenzettel ab. Auf diesem Zettel findet ihr die Herausforderungen, die es zu meistern gilt.
Sobald der Zettel vollständig ausgefüllt ist, könnt ihr ihn in der Stadtbücherei Geisenheim abgeben. Als Belohnung erwartet Euch in den Osterferien eine kleine Osterüberraschung.
Es lohnt sich also mitzumachen und die eigenen Fähigkeiten zu testen!
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und wünschen allen viel Spaß bei der
Oster Olympiade!
Sei dabei - großer Bücherflohmarkt für Kinder und Erwachsene in der Stadtbücherei Geisenheim

Am 26. April 2025 findet von 10:00 bis 16:00 Uhr unser Bücherflohmarkt für alle Altersgruppen im Ausstellungsraum im Kulturtreff „Die Scheune“, Beinstr. 11, statt.
Angeboten werden Medien aller Genres – von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern bis hin zu Zeitschriften, DVDs und CDs zum kleinen Preis.
Für das leibliche Wohl ist an unserer Kaffee- und Kuchentheke gesorgt. Der Erlös geht an die Stadtbücherei Geisenheim zum Erwerb neuer Medien. Wir freuen uns auf viele große und kleine Besucherinnen und Besucher!
Weitere Informationen gibt es beim Team der Stadtbücherei unter stadtbuecherei@geisenheim.de
oder Tel.: 06722-701117.
„Ich bin Bibfit“ – Bibliotheksführerschein für Vorschulkinder

Urkundenverleihung am 17. Juni 2024
Das Programm „Ich bin Bibfit“ wurde vom Sachausschuss „Öffentlichkeitsarbeit und Werbung“ der Fachkonferenz des Borromäusverein e.V. entwickelt und von der Stiftung Lesen mit dem Leseförderpreis Kategorie „Herausragende Initiativen“ ausgezeichnet.
Auf Basis dieser Materialien entwickelte die Stadtbücherei der Hochschulstadt Geisenheim 4 Veranstaltungen zu den Stichworten "Erzählen und Wissen", "Vorlesen, Zuhören, Ausmalen", "Aussuchen und Ausleihen" und "Was gibt es, wo finde ich es?". Aufgrund der Anzahl der Kinder wurde die Gruppe geteilt und kam 14tägig im Wechsel an insgesamt 8 Terminen in den Kulturtreff „Die Scheune“.
Die Vorschul-Kinder erhielten zu Beginn des Projekts Rucksäcke mit dem Rabenaufdruck (siehe Anlage) für den Buch-Transport und Laufkarten und einen Stempel, mit dem ihre jeweilige Teilnahme "bescheinigt" wird.
Jedes Mal gab es eine Vorleseeinheit, es wurden themenbezogene Übungen erprobt, Bücher ausgeliehen und abschließend ein Lied über Bücher zusammen gesungen. So konnte eine aktive und altersgerechte Heranführung der Vorschulkinder an Inhalte und Benutzung der Stadtbücherei ermöglicht werden.
Durch diese Lesefördermaßnahme erlebten die Kindergartenkinder, dass Lesen Spaß macht und welch vielfältige Medien für Wissen und Vergnügen die Stadtbücherei für sie bereithält. Eltern sollten erfahren, die vielfältigen Angebote unserer Bücherei gewinnbringend für die Familie einzusetzen. Erzieherinnen und Erzieher werden mit diesem Konzept aktiv in ihren Bemühungen unterstützt, das Lesen zu fördern und kindgerechte Wissensvermittlung mit Medien zu betreiben.
Am Projektende am 13. Mai 2024 wurden die „Bibliotheksführerscheine“ in Form einer Urkunde und die Büchereiausweis an die teilnehmenden Kinder persönlich durch den Bürgermeister Christian Aßmann überreicht. Er zeigte sich beeindruckt von der großen Zahl der teilnehmenden Kinder. „Da könnt ihr euren Eltern noch erklären wie das in unserer Bücherei alles funktioniert.“
Im Leseförderprojekt 2024 waren 26 Vorschulkinder aus der KiTa Blaubach und der Bethanien Kindertagesstätte mit ihren Erzieherinnen und Erzieher mit viel Spaß und Eifer dabei. Im nächsten Jahr wird es eine Fortführung des BibFit-Führerscheins geben.
Bild: Bürgermeister Christian Aßmann (Mitte) mit Büchereileiterin Christiane Gortner (links) mit den Vorschulkindern und Erzieherinnen der Kita Blaubach
Vorlesetermine für Kinder von 4-6 Jahren

Einmal im Monat findet in der Regel am ersten Donnerstag von 15:30 - 16:30 Uhr ein Vorlesetermin für Kinder von 4-6 Jahren statt. Präsentiert werden je nach Jahreszeit unterschiedliche Bilderbücher. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig!

Buchrückgabekasten der Stadtbücherei
Über das Soforthilfeprogramm des Deutschen Bibliotheksverbands „Vor Ort für Alle“ wurde 2021 die Anschaffung eines Medienrückgabekasten gefördert.
Auch außerhalb der Öffnungszeiten können Leser*innen jetzt ihre Medien hier zurückgeben. Eine Rückbuchung erfolgt am Folgetag.
Online-Lernplattformen „Sofatutor“ und „Phase6
Ab sofort können alle Leser*innen mit gültigem Bibliotheksausweis der Stadtbücherei Geisenheim zwei digitale Lernplattformen für Kinder und Jugendliche der 1. bis 13. Klasse auf dem eigenen Tablet, PC oder Smartphone kostenfrei nutzen. Weitere Informationen hierzu findet ihr hier unter: